Im Leistungsfall brauchst du Experten, auf die du dich verlassen kannst. Mit einer Pferde-OP-Versicherung bist du vor den finanziellen Folgen chirurgischer Eingriffe geschützt. Ob Bauchhöhlen-OP bei einer Kolik, Fraktur nach einem Unfall oder Zahnextraktion. Die Pferde-OP-Versicherung bietet dir umfassenden Schutz vor hohen OP-Kosten.
|
„Uelzener’s Nickel und ich sind ein Team – und als mein Partner verdient er den bestmöglichen Schutz.
Diesen haben wir dank der Uelzener OP-Versicherung. So reitet immer die Sicherheit mit und ich kann als langjährige Kundin der Uelzener nur Gutes berichten.“ – Julia Krajewski, Olympiasiegerin 2021 in der Vielseitigkeit
Die Uelzener Versicherung ist seit Jahrzehnten auf den Schutz von Tieren spezialisiert – und gehört zu den Pionieren im Bereich der Pferdeversicherungen. Mit langjähriger Erfahrung und echter Expertise steht sie dir und deinem Pferd als zuverlässiger Partner zur Seite – in jeder Lebensphase.
Pferde-OP-Versicherung
ab 33,27 €/Monat*
Alle Operationen sind versicherbar
100% Erstattung unabhängig vom GOT-Satz
3 Tage Vor- und 17 Kalendertage Nachbehandlung
Mitversicherte Leistungen in der OP-Versicherung | OP-Versicherung |
---|---|
Bis zu 100% Kostenübernahme, unabhängig vom GOT-Satz |
|
Erstattungshöhe pro Versicherungsjahr | 15.000 €; 25.000 €; 50.000 € |
Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik | |
Alle Operationen sind versichert | |
Operationen unter Vollnarkose, Sedierung sowie Lokalanästhesie | |
Stationäre Unterbringung bis zur Erstattungshöhe innerhalb des Vor- und Nachbehandlungszeitraums | |
Versicherte Vorbehandlungen vor der Operationen | an den letzten 3 Untersuchungstagen |
Versicherte Nachsorge/ -behandlung | bis 17 Kalendertage nach der Operation |
Weltweiter Versicherungsschutz |
für maximal 12 Monate |
Die krampfartigen Bauchschmerzen bei einer Kolik machen sich bei Pferden durch Unruhe oder wälzen in der Box bemerkbar. Die Kolik kann verschiedene Ursachen wie Darmverschluss, Magengeschwüre oder voller Magen haben. In schweren Fällen hilft nur eine OP, bei der der Bauch entgast und geschädigtes Gewebe entfernt wird.
Gelenk-OPs sind meistens nötig, wenn das Pferd an OCD erkrankt. Bei Osteochondrosis dissecans reiben freie, verknöcherte Knorpelstückchen an den Gelenken, die entfernt werden müssen. Aber auch andere Probleme sorgen für Lahmheit, Schmerzen, sowie steife, entzündete oder geschwollene Gelenke.
Zusätzlich zu den Behandlungskosten werden auch hohe Beiträge für bildgebende Verfahren und Nachsorge fällig.
Manchmal muss trotz guter Pflege ein Pferdezahn gezogen werden. Egal ob Karies, Zahnfehlstellungen oder andere Zahnerkrankungen: Gründe für eine Zahnextraktion gibt es viele. Leider bieten häufig nur spezialisierte Kliniken auch Untersuchungen mit einem CT an, welche in schwierigen Fällen bei der Diagnose helfen.
Da die Sehnen am Röhrbein direkt unter der Haut liegen, sind sie besonders anfällig für Verletzungen. Aber auch Huffehlstellungen, zu wenig oder falsche Belastung können zu Verletzungen führen. Ein Sehnenschaden macht sich durch Lahmheit und massive Schwellungen bemerkbar: Es können einzelne Fasern und auch die gesamte Sehne (an-)gerissen sein. Der lange Heilungsprozess kann durch verschiedene regenerative Therapien unterstützt werden.
Frank Walloschek
FinParO Beratungs-u.Vermittlungs- UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt
069-60628880
service@finparo.de
Eine Pferdeversicherung ist definitiv sinnvoll, schließlich sind Pferde teure Tiere und die Kosten für tierärztliche Behandlungen im Falle einer Erkrankung oder Verletzung können sehr hoch ausfallen. Um die finanzielle Belastung zu minimieren, erweist sich eine Pferdeversicherung als nützlich, wobei es verschiedene Arten von Versicherungen gibt, etwa die allgemeine Pferdekrankenversicherung oder die OP-Versicherung.
Welche Pferdeversicherung sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von dem Einsatzzweck des Pferdes, dem Alter des Pferdes und dem individuellen Risiko. Zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem unerlässlich ist eine Pferde-Haftpflichtversicherung, um gegen hohe Schadenssummen abgesichert zu sein, sollte das eigene Pferd Personen- oder Sachschäden verursachen. Darüber hinaus können weitere Versicherungen wie eine Pferde-OP-Versicherung, eine Krankenversicherung, eine Reiter-Unfallversicherung sowie eine Rechtsschutzversicherung und eine Lebensversicherung fürs Pferd den Schutz sinnvoll abrunden.
Ja. Ponys sind beitragsmäßig etwas günstiger als Pferde. Dies gilt sowohl in der Pferde-OP-, Kolik- und Krankenversicherung als auch in der Pferdehalter-Haftpflicht. In der Herden-OP-Versicherung spielt die Größe deines Pferdes allerdings keine Rolle.
*Pony, Stute, Tarifzone 1, Pferdealter bis 16 Jahre, Erstattungshöhe 15.000 € pro Versicherungsjahr, 1.000 € Selbstbeteiligung pro Versicherungsjahr – inkl. 5% Papierlos- und 5% Laufzeit-Rabatt