FinParO - Ihr Versicherungsmakler in Frankfurt am Main und Raunheim für Gewerbeversicherungen und Immobilien-Finanzierungen
Konzepte
 

Was sind ineinander greifende Konzepte?

Was sind ineinander greifende Konzepte?

Nur zwei kleine Beispiele helfen hier ungemein weiter. So ist ein Beispiel aus dem Bereich der Vorsorge. Sofern es machbar ist, ist es immer sinnvoll, bei der Absicherung der Arbeitskraft eine Tagegeld uas der Sparte "Kranken" und eine Berufs­unfähig­keitsversicherung aus der Sparte "Leben" zu kombinieren. Wer das sinnvollerweise bei einer Gesellschaft abschließt, die mit einer Leistungsprüfung arbeitet, hat wesentliche Vorteile in einem potentiellen Schadenfall!

Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich Hab&Gut ist ein Klassiker. Ein- und Zeifamilienhausbesitzer tun gut daran, wenn möglich die Gebäude- und Haus­rat­ver­si­che­rung bei einer Gesellschaft zu plazieren, um in einem Schadenfall (z.B. ein Brand), Abgreunzungsprobleme (was ist Hausrat und was ist Gebäudebestandteil) zu vermeiden. Das kann die betroffene Gesellschaft dann intern klären und Sie als Kunde stehen nicht zwischen "zwei Stühlen"!


3. Welche Prioritäten haben Sie..., was ist Ihnen wichtig?

Dann besprechen wir Ihre Prioritäten, d. h. mit was wir anfangen, bestimmen Sie und wir helfen Ihnen (moderierend) nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren... Wenn die beste Lösung, also "Plan A" nicht machbar ist, schauen wir gemeinsam nach "Plan B"!


...oder doch lieber Plan B?

Wenn wir feststellen, dass wir "Plan A" nicht ohne weiteres für Sie umsetzen können, werden wir mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprechen.

Die Gründe hierfür können vielfältig sein: In den Vorsorgesparten können schwierige gesundheitliche Vorerkrankenungen eine Rolle spielen oder in der Sachversicherung können es häufige Schadenereignisse sein.

Bis jetzt haben wir noch immer einen "Plan B" gefunden!


4. Welchen Risiken sind Sie ausgesetzt? - Risikoerfassung

Dann besprechen Sie mit uns nach festen Strukturen, welchen Risiken Sie im täglichen Leben ausgesetzt sind und was bei Ihnen beachtet werden muss. So existieren beispielsweise deutliche Unterschiede zwischen einem/r Beamten/in oder einem/r selbständigen Handwerksmeister/in.

Benötigt jemand, der im Haus eine Wohnung vermietet hat eine separate Haus- und Grundbesitzer-Haft­pflicht oder wir eine Gewässerschaden-Haft­pflicht benötigt, wenn sich ein Öltank im Keller befindet?

Antwort: ... es kommt darauf an!


...um alles Weitere kümmern wir uns dann.

Sie erhalten dann Ihre Angebote, Beratungs-Dokumente usw.


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · AGB Terminvereinbarung Beratungsraum Erfahrungen & Bewertungen zu FinParO
FinParO hat 4,86 von 5 Sternen 63 Bewertungen auf ProvenExpert.com